Wie es die Überschrift schon sagt, sind dies Dinge des täglichen Lebens.
Wir erarbeiten Lebenspraktisches mit den Kindern gemeinsam. Im Laufe der Zeit erwerben die Kinder immer mehr Kompetenzen in diesem Bereich, und erlangen
dadurch mehr Selbstständigkeit. Was ich selbst machen kann, an dem wachse ich!!!
- Hygiene (Hände waschen, Toilettengang,..)
- Aufräumen
- Auf die eigenen Sachen achten
- Selbstständiges Anziehen/Umziehen
- Kochen, putzen
- Blumen pflegen
- Kehren
- Etwas aufwischen
Umwelt ist nicht nur Umweltschutz. Umwelt muss erlebt und erfahren werden, um sie zu begreifen und auch schützen zu können.
- Matschen
- Naturerfahrungen
- Die Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen
- Spaziergänge
- Forschungsausflüge in den Wald
- Forschungsausflüge zum Bach
- Die Natur im Jahreskreis (Laubschlachten, usw.)
- Mülltrennung/ Müll verwerten
- Wasser filtern
Gesundheit ist das höchste Gut aller Menschen. Durch eine „gesunde“ Körperwahrnehmung ist der Umgang mit dem eigen Körper und der Gesundheit ganz
natürlich.
- Wie sehe ich aus?
- Körperwahrnemungsspiele/ den eigenen Körper wahrnehmen
- Sich seiner Selbst bewusst sein
- Hygiene
- Zahnpflege (Besuch der Zahnärztin)
- Gesunde Ernährung z.B. Obst- und Gemüseteller
- Bewegungsangebote
- Bewegungsräume im Garten
- Sonnenschutz/Kälteschutz